Die Fondation Beyeler in Basel und das Kunsthaus Zürich präsentieren zur Zeit zwei außergewöhnliche Ausstellungen von ganz großen Künstlern: Edgar Degas bis 27. Januar in Basel http://bit.ly/DegasBasel und Paul Gauguin bis 20. Januar 2013 in Zürich http://bit.ly/GauguinZuerich. Nicht verpassen!
Und als Ergänzung empfehle ich Paul Valerys Buch, erschienen bei Suhrkamp: Tanz, Zeichnung und Degas.
Zu Valery wiederum Adornos Essay: Der Artist als Statthalter, veröffentlicht in den Noten zur Literatur.
Danke für den Tipp!
Gaugin werde ich demnächst einwirken lassen.
(Nachtrag zu Gabriele Münter: ihr LAP Kandinsky malte eine Zeitlang wie Münter – oder umgekehrt?)
Grossartige Prise! Witzig, wie Degas auf die Perspektive pfeift um das Bild rechts oben nicht klemmen zu lassen. (Vor Jahren sah ich im Kunsthaus Zürich Giacometti. Plastiken und Gemälde. Sehr aufregend. Leider komme ich so schnell nicht mehr dort hin.)
Völlig „OT“ Sorry..aber das müsst ihr lesen…??
http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/jobcenter-kurs-de-qualifizierung-von-akademikern-9001163.php
Publicviewer ..Chapeau !!
wtf….. und das bei dem Fachkräfte Mangel© , downgrade der Überqualifizierten..
wie krank ist das denn ..? Also wer’s jetzt nicht begriffen hat was ab geht, der sollte die Todesanzeigen lesen vielleicht findet er seinen eigenen Namen 😀
Vielleicht verstehen die „Arge-Mitarbeiter“ das, als höhere Form der Kunst.
Todesanzeige….noch ist´s nicht soweit.
Deinen Seitenverweis zu „Gauguin“ kann ich leider nicht öffnen, und führt mich immer zu einer Facebookseite!
Ansonsten hast Du eine schöne Prise Kunst serviert! Ich mag das Bild in seinen Farben und Lichteffekten, ebenfalls vom Motiv!
Lieben Gruß
fensterblatt
.
.
0 Pingbacks
Archiv
Neueste Kommentare
Blogroll