Zum Inhalt springen
  • Radio-Essays
    • Anmerkungen zur documenta 9
    • Die Hinwendung der Kunst zu den Schwachen und Außenseitern
    • Vincent van Gogh
    • Robert Walser
    • Der unbestimmte Schmerz, der Leben heißt. Anmerkungen zu Cesare Pavese
    • Ross Macdonald – Lew Archer oder: Der Detektiv als Statthalter konkreter Utopie
    • Karl Philipp Moritz
    • Der Schein der Vollendung – Joseph Roth und Tennessee Williams
  • Essays
    • Auf der Höhe der Zeit?
    • Darstellung als Verdrängung: Judd, Mondrian, Malewitsch und Beuys
    • Das Gelb der Quitte. Anmerkungen zu einer Metaphysik des Gegenständlichen in der Malerei von Alfred Bast
    • Joseph Kosuth’s Passagenwerk auf der documenta 9
    • Schönheit, die von oben kommt. Thesen zu Gerhard Merz, dem Künstler.
    • Joseph Kosuth’s Passagenwerk auf der documenta 9
    • Anmerkungen zu Samuel Beckett. Vortrag II. April 2009
    • Ästhetik als Antwort auf die Erfahrungen des Bürgerkrieges
    • Ein Textfragment über Schelling.
    • Zur Aktualität Hegels
    • Ingo Schulze – Was zum Teufel ist Wasser?
    • Ingo Schulze – Rede in Dresden (nicht als pdf)
    • Walter Benjamin über Arbeitslose
    • Der Untergang des Abendprogrammes
  • Blogroll
    • ad-sinistram – Roberto J. De Lapuente
    • feynsinn
    • Spiegelfechter, Wolf und Berger
    • Nachdenkseiten
    • kritik und kunst – finkeldey
    • zeitgeistlos
    • oeffinger freidenker – sasse
    • Mechthild Mühlstein: 1-Euro-Blog
    • in memoriam roger beathacker
    • Tautenhahn: Écrasez l’infâme
  • Impressum
Suche nach:

Notizen aus der Unterwelt.

Der kritische Blog von Klaus Baum – jetzt mobile-friendly

Vivaldi — 3. Oktober 2020

Vivaldi

3. Oktober 2020/Klaus Baum

Share this:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Categories: Alltägliches

Beitrags-Navigation

Auf Wunsch von Ulli
Truffaut auf arte

58 Antworten auf „Vivaldi“

  1. Fred

    17. Dezember 2020 — 02:42

    Antworten

    Moin Pentimento,
    kein Mensch hat hier oder auf anderen Blogs je behauptet das klassische Musik = „rechts“ sei.

    Ich als politisch links stehender und alter Punkrocker finde Klassik nicht schlecht (nicht alles finde ich gut, aber das tue ich im Punk ja auch nicht).

    Beispielsweise das finde ich hier sehr gut:

    Ja so ist das mit der (…) und den Vorurteilen…

    • Pentimento

      18. Dezember 2020 — 12:20

      Antworten

      @Fred

      Sehr schön – Dein Beispiel Ich revanchiere mich mit einem Film, in dem ein Streichquintett von Boccherini eine wichtige Rolle spielt, ‚Ladykillers‘ mit Alec Guiness, immer noch eine der besten Kommödien, obwohl 1955 gedreht.

      https://tinyurl.com/y7kopwxc

      LG

  2. Pentimento

    17. Dezember 2020 — 10:47

    Antworten

    @Troptard

    Eigentlich läuft das doch ganz gut hier. 😉

    • Pentimento

      18. Dezember 2020 — 11:55

      Antworten

      @Fred, ich entschuldige mich. Es freut mich aber, daß hier mal jemand kommentiert – außer sehr selten Troptard und einmal kam auch etwas vom Hausherrn. Hatte bis jetzt immer das Gefühl, gegen eine Wand zu posten. Da verliert man die Lust. Also , danke. Der Boccherini gefällt mir sehr.

  3. Pentimento

    24. Dezember 2020 — 21:36

    Antworten

    noch ein konzert gespielt von dem größten geiger des 20. Jahrhunderts, das violinkonzert von antonin dvorak.

0 Pingbacks

Kommentar-Navigation

Kommentar-Navigation

« Older Comments

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

Gravatar
WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Abbrechen

Verbinde mit %s

Archiv

Neueste Kommentare

Publicviewer bei Die dritte Welle
Ex-Vermieter bei Die dritte Welle
Troptard bei Die dritte Welle
Troptard bei Die dritte Welle
André Hüssy bei Die dritte Welle
Troptard bei Die dritte Welle
Kurt bei Die dritte Welle
altautonomer bei Die dritte Welle

Blogroll

  • ad-sinistram
  • aebbyLOG
  • Antiferengi
  • blog.beckett-gesellschaft
  • Burks Blog
  • Discuss
  • Doctor's Gedanken
  • einhorstdesboesen
  • Elmar Benninghaus
  • endlessgoodnews
  • faszinationmensch
  • feynsinn
  • Genova
  • Get Support
  • Hokeys Blog
  • kehraus
  • klausbaumfotos
  • Kunst und Design: Colossal
  • Kurt aka Roger Beathacker
  • Mechthild Mühlstein
  • Nachdenkseiten
  • nachrichtenspiegel.de
  • Oeffinger Freidenker
  • pixelschnipsel
  • Seite über den Kunsthistoriker David Sylvester
  • serdargunes
  • todamax
  • trottelbot
  • von-unten-betrachtet
  • Zeitgeistlos
Bloggen auf WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
%d Bloggern gefällt das: