Diese Funktion gab es bereits vordem, als die Unterwelt noch als Unterwelt kenntlich war.
Im Rahmen eines Relaunch/Facelifting ist diese Möglichkeit dann verschüttgegangen.
Nach meinem Dafürhalten mindert der vom Blogbetreiber gewählte Modus Procedendi den Kommentierungsfluss. Eine spontane, zeitnahe Kommentierung ist nun nicht mehr gegeben.
Ohne anmaßend sein zu wollen: Ich hätte einen Filter, der Invektive blockiert, bevorzugt.
Dies ist nicht zuletzt von der Phantasie der Kommentatoren abhängig.
Neben den klassischen Insulten müsste der Filter von Fall zu Fall an die Ausgeburten menschlichen Ideenreichtums angepasst werden.
„Nach meinem Dafürhalten mindert der vom Blogbetreiber gewählte Modus Procedendi den Kommentierungsfluss. Eine spontane, zeitnahe Kommentierung ist nun nicht mehr gegeben.“
Das empfinde ich ebenso! Nur: die Frage vom Klaus Baum ist allzu berechtigt, „welche worte soll man dafür auswählen?“ „Ohne anmaßend sein zu wollen“, würde ich dann wie der Blogbetreiber von nebenan mein eigenes Mass an die „Diskurskultur“ anlegen und vom meinem Hausrecht gebrauch machen (löschen und sperren).
nach meiner unmaßgeblichen Auffassung würde „Löschen und Sperren“ den Blogherrn kaum merklich entlasten.
Permanente Aufsicht und eben kein weitgehendes „Schalten und Walten“ nach Gusto würde für ihn ein Verharren in den Randbedingungen bedeuten.
Ja und Nein, publicviewer hat wieder einen Beitrag gepostet,ein Video, demzufolge alles nur absolute Scheiße ist. Diese Undifferenziertheit und seine Lernresistenz lähmt mich.
Ich finde diese neue Entschleunigung positiv. Sie kann dazu führen, dass man mehr nachdenkt, bevor man ein statement postet. Früher, als man noch Briefe schrieb, dauerte es ja auch seine Zeit, bis der Brief transportiert war und man eine Antwort enthielt. Erst das Internet hat es ermöglicht, dass man sich „wie aus der Pistole geschossen“ anonym Beleidigungen und Unterstellungen an den Kopf (falls sich da tatsächlich etwas in dieser Art befindet) werfen konnte – aus meiner Sicht keine gute Entwicklung! Also argumentieren wir langsam, einigermaßen sachlich und mit Argumenten!
ich persönlich kann nicht einschätzen, wieviel Aufwand verschiedene Einstellungen für Dich bedeuten.
Mir persönlich ist daran gelegen, möglichst zeitnah zu kommunizieren, einen Gedankenaustausch zu haben.
Und wenn einige Stunden darüber vergangen sind, dann habe ich Probleme mich an den Inhalt meines eigenen Kommentars noch zu erinnern. Nimm das nur als Hinweis von einem vielleicht schon Dementen.
Andererseits ist es Dein Blog und ich bleibe bei meiner Empfehlung, kann Dir Deine Entscheidung aber auch nicht abnehmen. Vielleicht hörst Du mal ganz tief in Dich hinein oder lässt Dich von der Lady beraten.
LG
@Klaus Baum
Wäre es nicht das Einfachste, wenn Du Beleidigungen erst
im Nachhinein löscht? Die Beleidigten könnten versuchen, sich in Geduld zu üben, während die „Täter“ etwas über sich erfahren würden; denn die Erkenntnis, daß die meisten von uns auch eine dunkle, uns selbst oft unbekannte Seite haben, gehört mit zur Menschwerdung.
Seit es bekannt ist, dass die Kommentare erst durch mich freigeschaltet werden, haben die Beleidigungen schlagartig aufgehört.
Aufgehört hat auch, was oblomow versuchte, ich solle seine Inverktiven an troptard und dich weiterleiten, und weil ich es nicht getan habe, hat er sich von meinem Blog verabschiedet.
Derartiges möchte ich mir nicht länger antun.
nun hat es oblomow offenbar nicht hinnehmen wollen, dass Du seine „Grussworte“ an mich hier nicht veröffentlicht hast und dies beim flatter nachgeholt. Inzwischen bin ich ziemlich resistent geworden und bleibe davon unbeeindruckt. Dort würde wohl eher der Vorwurf an mich lauten „für Argumente nicht erreichbar oder noch schlimmer „.
Auch von mir nachträglich meinen Dank. Auch dafür, dass Du meine E-mail-Adresse nicht weitergibst.
Habe heute von einem Kommentator auf dieser Seite, und dem ich sie mal gegeben habe, eine nicht sehr freundliche Nachricht erhalten.
aufgrund Deines Kommentars neugierig geworden, wurde mir alsbald überdeutlich wie überaus philiströs in
diesem Blog Milieu über Bande gespielt wird.
Einen aufkommenden Ekel ob dieser Ränkespiele kann ich nicht verhehlen.
Bei flatter lese ich nicht mehr. Es gibt Leute, die damit rechnen, und ihre Beleidigungen dort posten. Hier kann man sich sicher fühlen, weil Klaus nicht mehr alles freischaltet. Ich mag keinen Schock mehr riskieren.
LG
Es heißt korrekt : seit neuestem. Es gibt nur den Dativ nach „seit“.
danke für den hinweis
Diese Funktion gab es bereits vordem, als die Unterwelt noch als Unterwelt kenntlich war.
Im Rahmen eines Relaunch/Facelifting ist diese Möglichkeit dann verschüttgegangen.
Nach meinem Dafürhalten mindert der vom Blogbetreiber gewählte Modus Procedendi den Kommentierungsfluss. Eine spontane, zeitnahe Kommentierung ist nun nicht mehr gegeben.
Ohne anmaßend sein zu wollen: Ich hätte einen Filter, der Invektive blockiert, bevorzugt.
ich habe auch an einen solchen filter gedacht, aber welche worte soll man dafür auswählen?
Dies ist nicht zuletzt von der Phantasie der Kommentatoren abhängig.
Neben den klassischen Insulten müsste der Filter von Fall zu Fall an die Ausgeburten menschlichen Ideenreichtums angepasst werden.
@ Sledgehammer,
„Nach meinem Dafürhalten mindert der vom Blogbetreiber gewählte Modus Procedendi den Kommentierungsfluss. Eine spontane, zeitnahe Kommentierung ist nun nicht mehr gegeben.“
Das empfinde ich ebenso! Nur: die Frage vom Klaus Baum ist allzu berechtigt, „welche worte soll man dafür auswählen?“ „Ohne anmaßend sein zu wollen“, würde ich dann wie der Blogbetreiber von nebenan mein eigenes Mass an die „Diskurskultur“ anlegen und vom meinem Hausrecht gebrauch machen (löschen und sperren).
@ Troptard,
nach meiner unmaßgeblichen Auffassung würde „Löschen und Sperren“ den Blogherrn kaum merklich entlasten.
Permanente Aufsicht und eben kein weitgehendes „Schalten und Walten“ nach Gusto würde für ihn ein Verharren in den Randbedingungen bedeuten.
Ja und Nein, publicviewer hat wieder einen Beitrag gepostet,ein Video, demzufolge alles nur absolute Scheiße ist. Diese Undifferenziertheit und seine Lernresistenz lähmt mich.
Ich finde diese neue Entschleunigung positiv. Sie kann dazu führen, dass man mehr nachdenkt, bevor man ein statement postet. Früher, als man noch Briefe schrieb, dauerte es ja auch seine Zeit, bis der Brief transportiert war und man eine Antwort enthielt. Erst das Internet hat es ermöglicht, dass man sich „wie aus der Pistole geschossen“ anonym Beleidigungen und Unterstellungen an den Kopf (falls sich da tatsächlich etwas in dieser Art befindet) werfen konnte – aus meiner Sicht keine gute Entwicklung! Also argumentieren wir langsam, einigermaßen sachlich und mit Argumenten!
@Sledgehammer
„Kommentierungsfluß“ trifft es gut . Ich fand das alte System besser.
Die arte Mediathek zeigt noch bis 1.11.20 den Film ‚Auf Liebe und Tod‘ von Francois Truffault.
danke für den hinweis
@ Klaus Baum;
ich persönlich kann nicht einschätzen, wieviel Aufwand verschiedene Einstellungen für Dich bedeuten.
Mir persönlich ist daran gelegen, möglichst zeitnah zu kommunizieren, einen Gedankenaustausch zu haben.
Und wenn einige Stunden darüber vergangen sind, dann habe ich Probleme mich an den Inhalt meines eigenen Kommentars noch zu erinnern. Nimm das nur als Hinweis von einem vielleicht schon Dementen.
Andererseits ist es Dein Blog und ich bleibe bei meiner Empfehlung, kann Dir Deine Entscheidung aber auch nicht abnehmen. Vielleicht hörst Du mal ganz tief in Dich hinein oder lässt Dich von der Lady beraten.
LG
@Klaus Baum
Wäre es nicht das Einfachste, wenn Du Beleidigungen erst
im Nachhinein löscht? Die Beleidigten könnten versuchen, sich in Geduld zu üben, während die „Täter“ etwas über sich erfahren würden; denn die Erkenntnis, daß die meisten von uns auch eine dunkle, uns selbst oft unbekannte Seite haben, gehört mit zur Menschwerdung.
Seit es bekannt ist, dass die Kommentare erst durch mich freigeschaltet werden, haben die Beleidigungen schlagartig aufgehört.
Aufgehört hat auch, was oblomow versuchte, ich solle seine Inverktiven an troptard und dich weiterleiten, und weil ich es nicht getan habe, hat er sich von meinem Blog verabschiedet.
Derartiges möchte ich mir nicht länger antun.
@Klaus Baum
Danke!
@ Klaus Baum,
nun hat es oblomow offenbar nicht hinnehmen wollen, dass Du seine „Grussworte“ an mich hier nicht veröffentlicht hast und dies beim flatter nachgeholt. Inzwischen bin ich ziemlich resistent geworden und bleibe davon unbeeindruckt. Dort würde wohl eher der Vorwurf an mich lauten „für Argumente nicht erreichbar oder noch schlimmer „.
Auch von mir nachträglich meinen Dank. Auch dafür, dass Du meine E-mail-Adresse nicht weitergibst.
Habe heute von einem Kommentator auf dieser Seite, und dem ich sie mal gegeben habe, eine nicht sehr freundliche Nachricht erhalten.
@ Troptard,
aufgrund Deines Kommentars neugierig geworden, wurde mir alsbald überdeutlich wie überaus philiströs in
diesem Blog Milieu über Bande gespielt wird.
Einen aufkommenden Ekel ob dieser Ränkespiele kann ich nicht verhehlen.
@Troptard
Bei flatter lese ich nicht mehr. Es gibt Leute, die damit rechnen, und ihre Beleidigungen dort posten. Hier kann man sich sicher fühlen, weil Klaus nicht mehr alles freischaltet. Ich mag keinen Schock mehr riskieren.
LG
0 Pingbacks
Archiv
Neueste Kommentare
Blogroll