Wir lesen mit großem Vergnügen die Sun, den Blick, die Bunte, Christ und Hund, Jagd und Kind, SuperIllu, Mulch und Mist, 24Hour, Zettels Traum und natürlich Psychologie gestern—
Wir lesen mit großem Vergnügen die Sun, den Blick, die Bunte, Christ und Hund, Jagd und Kind, SuperIllu, Mulch und Mist, 24Hour, Zettels Traum und natürlich Psychologie gestern—
https://m.youtube.com/watch?v=xFTvjRpaU38
L’Indépendant vom 2.3.2021
„Assurance chômage – Au 1er juillet, 800.000 personnes verront leurs allocations diminuer
Cette mesure constitue l’un des principaux volets de la réforme de l’assurance chômage qui avait pour objectif d’inciter au retour à l’emploi et de réaliser 3,75 milliards d’euros d’économies sur trois ans pour le régime.
Selon la CFDT, certains demandeurs d’emploi, notamment ceux qui connaissent le plus de précarité, verront leur allocation baisser de 250 euros, passant de 900 euros aujourd’hui à 650 euros.“
Die Vorbereitungen auf das französische Hartz IV ?
„Arbeitslosenversicherung – Am 1. Juli werden 800.000 Menschen ihre Leistungen gekürzt
Diese Maßnahme ist einer der Hauptbestandteile der Reform der Arbeitslosenversicherung, die einen Anreiz zur Rückkehr in Arbeit bieten und Einsparungen von 3,75 Mrd. € über drei Jahre für das System bringen soll.
Nach Angaben der CFDT wird die Leistung für einige Arbeitssuchende, insbesondere für diejenigen in den prekärsten Situationen, um 250 Euro gekürzt, von heute 900 Euro auf 650 Euro.“
Medienstaatsvertrag zur Einhegung oder gegebenenfalls Aushebelung von Telemedien mit journalistisch redaktionell gestalteten Angeboten
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/MStV-19?AspxAutoDetectCookieSupport=1
Radiocollage über den Katastrophismus, Aufstand und Depression aus dem Jahre 2015
Wer die Musikeinblendungen nicht mag, möge sie überspringen
http://www.magazinredaktion.tk/audio/lukas_widerhall.php
„Radiocollage die einige Gedanken zum Katastrophismus, einen Auszug aus dem kommenden Aufstand und einen Auszug aus dem Depressions-Text von Franza Ranner verarbeitet. Außerdem ein prosituationistisches Hörspiel und ein Gleichnis von Franz Jung.“
Oliver Nachtwey, „Die Abstiegsgesellschaft“ (Edition Suhrkamp). Ein absolut lesenswertes Buch über einen Kapitalismus, der kaum noch wächst. Man versteht, worum es heute tatsächlich geht.
Es ist sehr traurig, daß durch Covid-19 alte Mechanismen, die wir überwunden glaubten, wieder aufleben. Denunziationen sind an der Tagesordnung, und sogar den guten alten Pranger entdeckte ich kürzlich nicht weit von hier. Vielleicht wird man demnächst Leute, welche gegen die Zerstörung der Grundrechte sind und Maßnahmen, die unsere Kinder traumatisieren, für übertrieben halten, wieder aufs Rad flechten.
Diese Erkrankung kann zweifellos einen schwerden Verlauf nehmen, und es sterben Menschen an ihr, aber es ist keine Seuche. Man erinnere sich an die Beulenpest, auch der „Schwarze Tod“ genannt, die an einem Tag ganze Landstriche entvölkerte. Auch mit der „Spanischen Grippe“ ist sie nicht zu vergleichen. Sie ist aber ein guter Gradmesser für die Meinungsfreiheit.
@ Pentimento
Sie ist fraglos ein Seismoskop zur Betrachtung des Menschlichen in einer Gesellschaft – das Ergebnis ist allerdings wiederkehrend desillusionierend.
https://tinyurl.com/2b5sxfpm
„Was wir so lesen…“, sehen oder hören
@ Sledgehammer,
ich bin stark irritiert einen Vertreter des wohlgeprüften Wortes, stets dem Thema und dessen Inhalt mehr verpflichtet , als an billiger Polemik interessiert, von einem Video überrascht zu werden, was ich ihm nun so gar nicht zugetraut hätte.
Gut! Ich selbst bin auch nicht von solchen Anwürfen befreit, und bevor sie Schaden anrichten, vergrabe ich sie in meiner dunklen Seelenkammer und hoffe, dass sie nicht aufmüpfig werden und für sich nach Freiheit rufen.
@ Troptard,
ich könnte jetzt vortragen, dass es der Beat und das Timbre der Sprecherin waren, die mich mitgenommen haben, um mich einer gängigen wie dümmlichen Politphrase zu bedienen.
Doch zuweilen muss man dem Affen Zucker geben, braucht es die Emphase resp. die Zuspitzung, um die Tollheit einer Sache, eines Vorgangs, einer Handlungsweise zu verdeutlichen und sich ihr zu widersetzen.
Deine Beschreibung meiner dezenten Art, meiner elaborierten Ausdrucksweise lässt mich niederknien.
Merci beaucoup!
0 Pingbacks
Archiv
Neueste Kommentare
Blogroll