geht mit straßenschuhen über laminat um 17 uhr.
ein gegenstand fällt laut zu boden um mitternacht.
hustet nachts um zwei.
klappert mit geschirr zur mittagszeit.
tür fällt ins schloss um 15 uhr.
rumpelt und pumpelt.
mehr nimmt die nachbarin von mir nicht wahr,
sie kennt mich nicht,
aber sie führt ein lärmprotokoll
und zeichnet auch geräusche auf,
die nicht von mir stammen,
aber mir zuodnet.
ihr lärmprotokoll schickt sie dann an die regierung.
Lieber Klaus,
wie ekelhaft, so ein Protokoll zu führen. Und wenn diese Nachbarin wüßte, wer Du wirklich bist wenn sie Deine Radioessays lesen könnte, auch dann würde sie Dich nicht erkennen und nichts verstehen. Noch gibt es keine Adresse für derartige Berichte.
Dieses Verhalten, genau solcher Menschen kenne ich aus Autobiografien von Emigranten, die der letzten Diktatur zu entkommen versuchten. Sie trafen sich in Prag, der letzten freien Stadt Europas.
Die Herrschaft der Mittelmäßigen hat begonnen. Ein sicheres Zeichen für die kommende Diktatur.
Bei uns im Haus gibt’s auch so ein altes Weib, das das Gras wachsen hört. Die sog. Haushexe. Man kann machen, was man will, sie kriegt es mit. Wir hatten mal einen Bekannten aus Afrika zu Besuch, da hat sie sogar geklingelt und ihn gefragt, wer er sei. Grauenvoll! (Ich würde sagen, sie ist eine frustrierte alte Tante…
die frau ist halb so alt wie ich
Hallo Klaus Baum,
hat das schon die Ausmasse eines Kleinkrieges angenommen? Das erinnert mich an die Kleinkriege, die ich in Norddeutschland erlebt habe. Mein Grundstücksnachbar hatte ständig etwas an meiner Hecke auszusetzen. Die war ihm mal zu hoch und dann wieder zu weit. Wenn ich auf der Arbeit war, hat er sie rasiert und die Abfälle auf meine Einfahrt geworfen.
Dann gab es ein Hintergrundstück mit Überwegungsrecht. Das haben die so verstanden, dass ihre Besuche ihre Autos von der Einfahrt bis vor meine Haustür geparkt haben. Als es mir irgendwann reichte und ich abschleppen liess, fand ich einen Haufen Scheisse auf meiner Eingangstreppe.
So einen Dreck habe ich hier „Mon Dieu“ noch nicht erlebt. Was für streitsüchtige Menschen! Das erklärt doch vieles auch von der heutigen Situation, diese Lust am Denunzieren.
Gibt es die Chance, sich aus diesen hässlichen Umständen zu befreien.
noch ist der ausweg nicht in sicht
Lieber Klaus,
wenn du deinen Feind nicht besiegen kannst, dann erdrücke ihn mit Liebe, oder so ähnlich. Klingle bei ihr mit einem selbstgebackenen Kuchen und frage sie, wie du ihr denn helfen kannst. Du kannst es nicht mehr mit ansehen, wie unglücklich sie ist.
Umgekehrt wird ein Schuh draus!
Ein Aperçu von Oscar Fingal O’Flahertie Wills moderat abgewandelt
„Gegen Megären (zänkische, böse und missgönnende Weibsbilder) ist meist der Mann der Schutzbedürftige.“
@ Ruby
Sowas Ähnliches machte ich mal für eine ältere Frau auf einem Dorf. Ich zog von Nachbarin zu Nachbarin mit selbstgebackenen Brötchen. Die kannten sich allerdings schon seit Kindesbeinen und was ich da dann so an Geschichten als Dorfneue zu hören bekam – hoho.
Andere Umstände, anders gelagerter Konflikt.
Lieber Klaus, ich wünsche Dir, dass Du „irgendwie“ den Zipfel zu greifen bekommst, der Dich von Deinem Husten „erlöst“.
Um zumindest nachts vom Hustenreiz befreit zu sein, wäre möglicherweise ein codeinhaltiges Präparat angeraten. In Deutschland bekommt man dergleichen nur auf Rezept, in der Schweiz ist´s in der Apotheke frei verkäuflich, das weiß ich, weil ich es in Stein am Rhein schon selbst kaufte.
„Da Codein dämpfend auf das Atemzentrum wirkt, kann es als Nebenwirkung zu einer Atemdepression kommen. Für Personen mit einer Ateminsuffizienz ist der Wirkstoff deshalb nicht geeignet.“
Mein Mann, der Künschtler meinte soeben als ich ihm von Dir erzählte: „Alles eine Frage der Dosierung.“
Alles Gute 🙂
danke für den tipp
Hallo Leselotte,
ich kann mich noch daran erinnern, dass meine Grossmutter immer ein Fläschchen Codein Hustentropfen im Haus hatte, wenn die Zeit der Erkältungen und Grippe eintraf.
Das Problem bei vorgeschädigten Menschen ist oft viel komplizierter, wenn die Ursache solcher Hustenattacken zwar bekannt sind, möglicherweise aber nur schwer behandelbar, allenfalls noch Linderung möglich ist.
Am eigenen Beispiel einige Aspekte: Nach einer relativ friedlichen und recht langen Zeit nach einer Bypass-Operation, litt ich permanent unter Hustenattacken. Meine Beste hat mich dann, weil sie es nicht mehr ertragen hat, zu einem Lungenarzt „geschleppt“. Allergietest und Röntgenaufnahme der Lunge. Dann hat er mir die Lungenaufnahme gezeigt und seine Interpretation dafür gegeben.
Um das Herz herum hat er mir ein Lungengebiet gezeigt , dass er als zerstört identizifiziert hat, durch den Einsatz der Herz-Lungenmaschine bedingt. Sein Resume war, dass ich in Zukunft wohl nicht mehr erwarten könne, allenfalls Linderung. Ich habe dann einen Inhalator erhalten, der mich lange hat ein normales Leben führen lassen. Jetzt bin ich wieder dabei und ich wünsche mir, dass das endlich mal aufhört.
es gibt auch ein herzmittel, dass trockenen husten hervorruft. bei mir kommt der hustenreiz oft aus dem rachen. da hilft mir am besten isländisch moos .
Ja! Es sind die ACE-Hemmer, wie Ramipril u.a., die diesen trockenen Husten hervorrufen können. Seit ich die Dosierung auf ein Minimum heruntergefahren habe, bin ich diesen quälenden trockenen Husten erstmal losgeworden.
Jetzt habe ich einen anderen an der Backe, nicht permanent quälend und trocken, aber dafür richtig heftig wenn er kommt. Danach kannste mich erstmal wegschmeissen.
LG
in der tat, ich meinte ramipril,
@Klaus Baum,
danke für den Hinweis auf isländisch moos. Habe erstmal darüber gelesen, um festzustellen, ob es zu meinen Symptomen passt. Ich werde es ausprobieren. Wir haben in Montpellier einen
herboriste ,einen studierten Kräuterkundler mit eigenem Geschäft. So was gibt es noch ?!
Bei dem hat meine Beste vor ein paar Tagen bereits eine Teemischung aus den Samen und Blättern der Mariendistel besorgt, zur Unterstützung der Leber bei der Entgiftung. Der Grund: Hier wurden von der Besten gerade die Gesundheitswochen ausgerufen: Fast nur noch Pflanzenkost und die auch nur aus dem Bio-Laden. Ein entkommen nicht möglich.
Mal sehen ob er auch mousse islandaise hat. Ansonsten bleibt noch die Pharmacie.
das isländisch moos, das ich benutze, sind lutschpastillen, die den reiz im rachen dämpfen, sich als schicht sich über die reizenden stellen legen – eben nicht in der lunge selbst. da aber jeder hustenanfall das herz belastet, ist isländisch moos schon eine hilfe
Vielleicht solltest du jeden Tag mindestens eine Stunde spazieren gehen, besser anderthalb, im Park, in Wald und Feld. Bei jedem Wetter natürlich, also täglich. Für die Lunge gibt es auf die Dauer nichts besseres als regelmäßiges Training in der frischen Luft. Diese Nachbarin ist doch egal, es geht darum, dass es dir selbst wieder besser geht.
das tat ich, bis ich es nicht mehr konnte
@ Ulli
Na, ganz egal ist die Nachbarin natürlich nicht.
Sowas belastet oder kann belasten.
Lieber Klaus,
zum codeinhaltigen Präparat möchte ich noch hinzufügen, dass das was für die Nacht ist, damit man dann jedenfalls mal „richtig“ schlafen kann und sich nicht selbst ständig weckt.
Von der guten Wirkung durch Isländisch Moos hörte ich.
Mögest Du bald wieder spazieren gehen können!!!
danke
@Alle Hustengeplagten
Gegen trockenenen Husten gibt es einen guten Tee nach Maria Treben, der in Österreich von der Kasse bezahlt wird. Gibts fertig in der Apotheke zu kaufen . Enthält auch Isländisch Moos.
https://maria-treben-schwedenbitter.de/maria-treben/offene-teesorten/22/hustentee-60g
Sehr gut ist auch Heumanns
Bronchialtee, preiswerter, als Teebeutel, im Drogeriemarkt erhältlich. Mehrmals täglich trinken. Hilft zuverlässig und schmeckt.
Gute Besserung!
LG
https://www.medpex.de/bronchien-arzneitee-tees-kraeuter-sonstiges/heumann-bronchialtee-solubifix-t-p1448978?cp=JDE6b_WX2_EohqDZmILJtVr7sVMQtpOQXjaZIzGe1YIvrb1QIg0mVHVjr3g7HfNQMQLk&ai=350&gclid=EAIaIQobChMI68H_k7WY7wIVl-vtCh1J8wSIEAQYAiABEgIvVfD_BwE
Meine Therapie während einer 8 Wochen anhaltenden üblen Bronchitis mit grünem Sputum, schlaflosen Nächten und Schmerzen im Luftröhrensystem, als ob das rohe Fleisch in Fetzen hängt:
Vollbäder mit einem Schuss Eukalyptusöl.
Kopfdampfbäder mit Kamillenblüten
Hustenbonbons noch und nöcher (Bronchicum)
Bronchialtee literweise
Sinupret Saft
Das meiste Zeug gerät niemals in Kontakt mit den Luftwegen, sondern verschwindet über die Speiseröhre im Magen. Ich wußte nicht weiter.
Dann war ich es irgendwann leid. Bei weiterer Anwendung von Hausmittelchen besteht ja die Gefahr der Chronifizierung. Von meiner Hausärztin ließ ich mir entgegen meiner Abneigung gegenüber Antibiotika ausnahmsweise mal Amoxicillin verschreiben. Nach 3 Tagen war der Spuk vorüber und ich konnte die Antibiose sofort beenden, denn gegenüber früheren ärztl. Empfehlungen ist es nicht notwendig, die ganze Packung bis zum Ende aufzubrauchen.
Zur Nachbarin eine alte indianischer Weisheit: „Wenn Du nur lange genug am Ufer des Flusses sitzt, werden die Leichen Deiner Feinde eines Tages vorbeitreiben“!
Eine Antibiotikabehandlung frühzeitig abzubrechen kann böse enden. Die Packungen haben nicht umsonst eine Grösse von z.B. fünf oder zehn Tagen.
@altautonomer
mögen dir die nebenwirkungen von amoxicillin erspart bleiben. ist vielleicht gut, daß du nicht alle genommen hast.
In den vergangenen Jahren mehrten sich Studien, die zu dem Ergebnis kommen, dass bei verschiedenen Infektionen kürzere Antibiotikatherapien einer längeren Therapie gleichwertig oder sogar überlegen sind. Beispielhaft zeigte dies etwa eine im Jahr 2016 veröffentliche Untersuchung zur ambulant erworbenen Lungenentzündung: Eine fünftägige Antibiotikatherapie erwies sich in der Studie als ebenso wirksam wie eine 10-tägige (siehe JAMA Internal Medicine 2016, Band 76/9, Seite: 1257–1265).
Über Nebenwirkungen bin ich bestens informiert. Über 1 Jahr habe ich täglich Interferon (subcutan) und Ribavirin (oral) nehmen ,müssen. Die Beipackzettel waren jeweils fast 1 m lang und ich hatte die heftigsten Nebenwirkungen. Die Therapie, die ich damals machte, setzte ein zeitnahes med. Nebenwirkungsmanagement mit der Option des jederzeitigen Abbruchs voraus.
Hausmittel haben keine Nebenwirkungen. Das stimmt. Helfen aber auch nicht bei einer hartnäckigen Bronchitis mit Bakterienbefall.
Och, Hausmittel können durchaus Nebenwirkungen haben. Aber (möglicherweise) keine, die die Darmflora kaputt machen.
@ Klaus
Wie geht es Dir denn im Moment?
Gibt es schon Linderungen?
es ist gegenüber der nachbarin eine beruhigung eingetreten, weil ich meine wohnung meide.
@altautonmer
„Kürzere“ Antibiotikatherapien (z.B. 5 Tage statt 10 Tage) haben nichts mit dem Abbruch einer Antibiotikatherapie (wie in deinem Beispiel nach 3 Tagen) zu tun. ……
@Klaus Baum
Das freut mich, Du mußt ja erstmal zu Ruhe kommen.
danke
Leselotte,
Hausmittel können Nebenwirkungen haben, aber sie gehen vorbei.
Die von einigen Antibiotika gehen nie wieder weg. Das ist deprimierend bis hin zur Auslösung von Suicidgedanken.
Ärgerlich!
Ein Homöopathiekritiker hat einen Selbstversuch gestartet und wollte mit 3.000 Globulikügelchen Suicid begehen. Er bekam wegen der Zuckerbombe angeblich Diabetes.
https://dietagespresse.com/ueberdosis-globuli-homoeopath-ueberlebt-zehnten-selbstmordversuch/
0 Pingbacks
Archiv
Neueste Kommentare
Blogroll