Google vs. Huawei sollte vor allem für die EU ein letztes Warnsignal sein, um sich von den USA zu emanzipieren
Die Entscheidung, den chinesischen Technologie-Konzern Huawei auf eine schwarze Liste mit Unternehmen zu setzen, die von US-Unternehmen nicht mehr beliefert werden dürfen, sollte die naive Vorstellung endgültig widerlegen, dass es sich bei den weltweit dominanten Tech-Giganten Google, Facebook, Apple, Microsoft und Co. um internationale Konzerne mit eigenen Standards handelt. Wenn das Weiße Haus den Krieg erklärt, werden Google und Co. zu treuen Soldaten, wie es schon Edward Snowden mit seinen Enthüllungen klarstellte. Der Huawei-Boykott zeigt jedoch, wie skrupellos die US-Regierung die Marktmacht der Tech-Giganten schon heute in ihrem Wirtschaftskrieg einsetzt. Der Rest der Welt darf das nicht hinnehmen! Vor allem für die EU müsste dies nach den aufgezwungenen Sanktionen gegen Russland, Iran und Venezuela das allerletzte Warnsignal sein, sich schnellstmöglich von den USA loszusagen. Von Jens Berger.
Wie deutlich die Zeichen an der Wand auch sein mögen, die EU und D werden sie
wie gewohnt ignorieren,und mit Verve vor selbige fahren.In devoter Ergebenheit den USA gegenüber.
Tut ja nicht allen weh, Gewinnler gibts immer und überall.
Die Unterwürfigkeit der Deutschen ist angeboren. Wenn er auch vielleicht nicht als Untertan auf die Welt kommt, wird er die Signale der Eltern bald verinnerlicht haben. Den letzten Schliff bekommt er dann in der Schule.
0 Pingbacks