Zum Inhalt springen
  • Radio-Essays
    • Anmerkungen zur documenta 9
    • Die Hinwendung der Kunst zu den Schwachen und Außenseitern
    • Vincent van Gogh
    • Robert Walser
    • Der unbestimmte Schmerz, der Leben heißt. Anmerkungen zu Cesare Pavese
    • Ross Macdonald – Lew Archer oder: Der Detektiv als Statthalter konkreter Utopie
    • Karl Philipp Moritz
    • Der Schein der Vollendung – Joseph Roth und Tennessee Williams
  • Essays
    • Auf der Höhe der Zeit?
    • Darstellung als Verdrängung: Judd, Mondrian, Malewitsch und Beuys
    • Das Gelb der Quitte. Anmerkungen zu einer Metaphysik des Gegenständlichen in der Malerei von Alfred Bast
    • Joseph Kosuth’s Passagenwerk auf der documenta 9
    • Schönheit, die von oben kommt. Thesen zu Gerhard Merz, dem Künstler.
    • Joseph Kosuth’s Passagenwerk auf der documenta 9
    • Anmerkungen zu Samuel Beckett. Vortrag II. April 2009
    • Ästhetik als Antwort auf die Erfahrungen des Bürgerkrieges
    • Ein Textfragment über Schelling.
    • Zur Aktualität Hegels
    • Ingo Schulze – Was zum Teufel ist Wasser?
    • Ingo Schulze – Rede in Dresden (nicht als pdf)
    • Walter Benjamin über Arbeitslose
    • Der Untergang des Abendprogrammes
  • Blogroll
    • ad-sinistram – Roberto J. De Lapuente
    • feynsinn
    • Spiegelfechter, Wolf und Berger
    • Nachdenkseiten
    • kritik und kunst – finkeldey
    • zeitgeistlos
    • oeffinger freidenker – sasse
    • Mechthild Mühlstein: 1-Euro-Blog
    • in memoriam roger beathacker
    • Tautenhahn: Écrasez l’infâme
  • Impressum
Suche nach:

Notizen aus der Unterwelt.

Der kritische Blog von Klaus Baum – jetzt mobile-friendly

der krieg und die differenzierung — 10. Mai 2022

der krieg und die differenzierung

10. Mai 202210. Mai 2022/Klaus Baum

Share this:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Categories: Alltägliches

Beitrags-Navigation

Jens Berger
publicviewer sandte diesen link

9 Antworten auf „der krieg und die differenzierung“

  1. Hagnum

    11. Mai 2022 — 17:33

    Antworten

    Am Samstag ist wieder ESC.Austragungsort Turin.
    Im ZDF gab es heute einen kurzen Vorbericht dazu.Es ging nur um die Ukraine.
    Ein Teilnehmer meinte, er würde sich freuen, wenn die Ukraine gewinnt.
    Der deutsche Teilnehmer versicherte, er würde es der Ukraine gönnen, wenn ihr Beitrag gewinnt.

    Der Beitrag endet mit dem Vermerk, in Turin ist die Ukraine Favorit.Wenn die Ukraine gewinnt,
    wäre das zum ersten Mal.

    Der ESC als politisches Statement.Es dürfte keine allzu große Überraschung sein, wenn
    am Samstag der Gewinner tatsächlich Ukraine heißt.

    Aber mal abwarten.

    • Sledgehammer

      12. Mai 2022 — 07:52

      Antworten

      Gilt inzwischen nicht jede egozentrische Zuckung, jeder geistige Pups, jedes Lullaby als politische Bekundung?

      Wie ich eben lese, hat die EBU (European Broadcasting Union) Russland vom Eurovision Song Contest ausgeschlossen.

      „Die Entscheidung spiegelt die Besorgnis wieder, dass angesichts der beispiellosen Krise in der Ukraine die Aufnahme eines russischen Beitrags in den diesjährigen Wettbewerb, den Wettbewerb in Verruf bringen würde.“

      Als Reaktion auf den Ausschluss verließen am Tag danach mehrere russische Sender die EBU.
      Es handle sich um eine unangemessene politische Entscheidung eines Musikforums, das immer seinen unpolitischen Status betont habe, teilten die Sender mit.

      Anfang März gab die EBU ihrerseits bekannt, drei russische Mitgliedssender von der Mitarbeit in Führungsgruppen, einschließlich des Vorstans, zu suspendieren.

    • Sledgehammer

      12. Mai 2022 — 07:59

      Antworten

      Gilt inzwischen nicht jede egozentrische Zuckung, jeder geistige Pups, jedes Lullaby als politische Bekundung?

      Wie ich eben lese, hat die EBU (European Broadcasting Union) Russland vom Eurovision Song Contest ausgeschlossen.

      „Die Entscheidung spiegelt die Besorgnis wieder, dass angesichts der beispiellosen Krise in der Ukraine die Aufnahme eines russischen Beitrags in den diesjährigen Wettbewerb, den Wettbewerb in Verruf bringen würde.“

      Als Reaktion auf den Ausschluss verließen am Tag danach mehrere russische Sender die EBU.
      Es handle sich um eine unangemessene politische Entscheidung eines Musikforums, das immer seinen unpolitischen Status betont habe, teilten die Sender mit.

      Anfang März gab die EBU ihrerseits bekannt, drei russische Mitgliedssender von der Mitarbeit in Führungsgruppen, einschließlich des Vorstands, zu suspendieren.

  2. Sledgehammer

    11. Mai 2022 — 20:08

    Antworten

    „Die Bevölkerung hat ein Recht auf Wahrheit“

    Mir vermittelt sich im täglichen Leben eher der Eindruck, dass die Beschaffungskosten für das was ist, gemeinhin als zu hoch angesehen werden.
    Etliche Menschen haben sich darin eingerichtet, dass ihnen die Übermedien die Geschehnisse in verdaulichen Häppchen darbieten.
    Wen interessieren im Russland Ukraine Konflikt die vielfältigen Verflechtungen und Machinationen?
    Komplexitätsreduzieung und klare Schuldzuweisungen decken das Informationsbedürfnis und das Verlangen, dass man nicht nackt in den Erbsen steht, weithin ab.
    Dass dieser Konflikt um jeden Preis, viele Väter hat und daneben ein weltweiter Krieg gegen den Anstand, die Normalität und die Wahrheit ist, der sich bereits im Pandemie-Geschehen sequentiell abzeichnete, wird sich manchem wohl erst gewalthaft, d.h. in direkter Konfrontation mit den aufziehenden Schattenseiten, erschließen.

    • Pentimento

      16. Mai 2022 — 09:22

      Antworten

      Wie lange wird es dauern, bis die Bevölkerung merkt, daß Rußland nicht mehr die UDSSR ist und das Böse jenseits des Atlantiks sitzt?

      Werden wir jemals einen Politiker haben, der sich traut, eigenständig zu denken und zu handeln?

      • Hagnum

        16. Mai 2022 — 16:19

        Antworten

        Wer das Offensichtliche immer noch nicht wahrgenommen hat, wie sollte er es denn jemals
        wahrnehmen?Ich fürchte, wir warten auf Einsicht und einen solchen Politiker vergeblich.

      • Sledgehammer

        16. Mai 2022 — 18:34

        Antworten

        Sagen wir es so:
        Unsere politischen und medialen Subjekte verstehen sich wesentlich als Hofstaat der neuen Pharaonen aus Silicon Valley und andernorts; zu jedem Kotau bereit
        Die Bevölkerung ist vor allem anderen Herde.

      • Sledgehammer

        3. Juni 2022 — 12:22

        Antworten

        Bonhoeffers Theorie der Dummheit
        und Danischs Anmerkungen

        https://www.danisch.de/blog/2022/05/28/bonhoeffers-theorie-der-dummheit/

  3. Sledgehammer

    3. Juni 2022 — 10:44

    Antworten

    Der Feldzug, der vermutlich in eine westliche, weltliche Mangelwirtschaft führen wird

    „Wer die stofflich technischen Zusammenhänge des menschlichen Arbeitens und Lebens ignoriert und zum Wirtschaftskrieg (auf)ruft, bürdet dem Land immense Folgekosten auf.
    … Der Wirtschaftskrieg gegen Russland wird die an ihm beteiligten Länder an den Rand einer Kriegswirtschaft führen.“ G. Held auf „ACHGUT“

    Der Wirtschaftsminister Habeck ließ die Öffentlichkeit kürzlich sinngemäß wissen;
    Wir sollten nicht ständig auf die Folgekosten der Zwangsmaßnahmen gegen Russland starren, sondern uns vielmehr darüber freuen, dass die Sanktionen wirken.

0 Pingbacks

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

Gravatar
WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Abbrechen

Verbinde mit %s

Archiv

Neueste Kommentare

Klaus Baum bei Das Orwell-Schwein
46carlo46 bei Das Orwell-Schwein
Hagnum bei documenta 15
Sledgehammer bei Nix zur documenta 15
Sledgehammer bei feynsinn
Sledgehammer bei documenta 15
Pentimento bei Julian Assange ……
Klaus Baum bei documenta 15

Blogroll

  • ad-sinistram
  • aebbyLOG
  • blog.beckett-gesellschaft
  • Burks Blog
  • Discuss
  • Doctor's Gedanken
  • einhorstdesboesen
  • endlessgoodnews
  • faszinationmensch
  • feynsinn
  • Genova
  • Get Support
  • Hokeys Blog
  • kehraus
  • klausbaumfotos
  • Kunst und Design: Colossal
  • Kurt aka Roger Beathacker
  • Nachdenkseiten
  • nachrichtenspiegel.de
  • Oeffinger Freidenker
  • pixelschnipsel
  • Seite über den Kunsthistoriker David Sylvester
  • serdargunes
  • todamax
  • trottelbot
  • von-unten-betrachtet
  • Zeitgeistlos
Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • Notizen aus der Unterwelt.
    • Schließe dich 152 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Notizen aus der Unterwelt.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: