Am Samstag ist wieder ESC.Austragungsort Turin.
Im ZDF gab es heute einen kurzen Vorbericht dazu.Es ging nur um die Ukraine.
Ein Teilnehmer meinte, er würde sich freuen, wenn die Ukraine gewinnt.
Der deutsche Teilnehmer versicherte, er würde es der Ukraine gönnen, wenn ihr Beitrag gewinnt.
Der Beitrag endet mit dem Vermerk, in Turin ist die Ukraine Favorit.Wenn die Ukraine gewinnt,
wäre das zum ersten Mal.
Der ESC als politisches Statement.Es dürfte keine allzu große Überraschung sein, wenn
am Samstag der Gewinner tatsächlich Ukraine heißt.
Gilt inzwischen nicht jede egozentrische Zuckung, jeder geistige Pups, jedes Lullaby als politische Bekundung?
Wie ich eben lese, hat die EBU (European Broadcasting Union) Russland vom Eurovision Song Contest ausgeschlossen.
„Die Entscheidung spiegelt die Besorgnis wieder, dass angesichts der beispiellosen Krise in der Ukraine die Aufnahme eines russischen Beitrags in den diesjährigen Wettbewerb, den Wettbewerb in Verruf bringen würde.“
Als Reaktion auf den Ausschluss verließen am Tag danach mehrere russische Sender die EBU.
Es handle sich um eine unangemessene politische Entscheidung eines Musikforums, das immer seinen unpolitischen Status betont habe, teilten die Sender mit.
Anfang März gab die EBU ihrerseits bekannt, drei russische Mitgliedssender von der Mitarbeit in Führungsgruppen, einschließlich des Vorstans, zu suspendieren.
Gilt inzwischen nicht jede egozentrische Zuckung, jeder geistige Pups, jedes Lullaby als politische Bekundung?
Wie ich eben lese, hat die EBU (European Broadcasting Union) Russland vom Eurovision Song Contest ausgeschlossen.
„Die Entscheidung spiegelt die Besorgnis wieder, dass angesichts der beispiellosen Krise in der Ukraine die Aufnahme eines russischen Beitrags in den diesjährigen Wettbewerb, den Wettbewerb in Verruf bringen würde.“
Als Reaktion auf den Ausschluss verließen am Tag danach mehrere russische Sender die EBU.
Es handle sich um eine unangemessene politische Entscheidung eines Musikforums, das immer seinen unpolitischen Status betont habe, teilten die Sender mit.
Anfang März gab die EBU ihrerseits bekannt, drei russische Mitgliedssender von der Mitarbeit in Führungsgruppen, einschließlich des Vorstands, zu suspendieren.
Mir vermittelt sich im täglichen Leben eher der Eindruck, dass die Beschaffungskosten für das was ist, gemeinhin als zu hoch angesehen werden.
Etliche Menschen haben sich darin eingerichtet, dass ihnen die Übermedien die Geschehnisse in verdaulichen Häppchen darbieten.
Wen interessieren im Russland Ukraine Konflikt die vielfältigen Verflechtungen und Machinationen?
Komplexitätsreduzieung und klare Schuldzuweisungen decken das Informationsbedürfnis und das Verlangen, dass man nicht nackt in den Erbsen steht, weithin ab.
Dass dieser Konflikt um jeden Preis, viele Väter hat und daneben ein weltweiter Krieg gegen den Anstand, die Normalität und die Wahrheit ist, der sich bereits im Pandemie-Geschehen sequentiell abzeichnete, wird sich manchem wohl erst gewalthaft, d.h. in direkter Konfrontation mit den aufziehenden Schattenseiten, erschließen.
Wer das Offensichtliche immer noch nicht wahrgenommen hat, wie sollte er es denn jemals
wahrnehmen?Ich fürchte, wir warten auf Einsicht und einen solchen Politiker vergeblich.
Sagen wir es so:
Unsere politischen und medialen Subjekte verstehen sich wesentlich als Hofstaat der neuen Pharaonen aus Silicon Valley und andernorts; zu jedem Kotau bereit
Die Bevölkerung ist vor allem anderen Herde.
Der Feldzug, der vermutlich in eine westliche, weltliche Mangelwirtschaft führen wird
„Wer die stofflich technischen Zusammenhänge des menschlichen Arbeitens und Lebens ignoriert und zum Wirtschaftskrieg (auf)ruft, bürdet dem Land immense Folgekosten auf.
… Der Wirtschaftskrieg gegen Russland wird die an ihm beteiligten Länder an den Rand einer Kriegswirtschaft führen.“ G. Held auf „ACHGUT“
Der Wirtschaftsminister Habeck ließ die Öffentlichkeit kürzlich sinngemäß wissen;
Wir sollten nicht ständig auf die Folgekosten der Zwangsmaßnahmen gegen Russland starren, sondern uns vielmehr darüber freuen, dass die Sanktionen wirken.
Am Samstag ist wieder ESC.Austragungsort Turin.
Im ZDF gab es heute einen kurzen Vorbericht dazu.Es ging nur um die Ukraine.
Ein Teilnehmer meinte, er würde sich freuen, wenn die Ukraine gewinnt.
Der deutsche Teilnehmer versicherte, er würde es der Ukraine gönnen, wenn ihr Beitrag gewinnt.
Der Beitrag endet mit dem Vermerk, in Turin ist die Ukraine Favorit.Wenn die Ukraine gewinnt,
wäre das zum ersten Mal.
Der ESC als politisches Statement.Es dürfte keine allzu große Überraschung sein, wenn
am Samstag der Gewinner tatsächlich Ukraine heißt.
Aber mal abwarten.
Gilt inzwischen nicht jede egozentrische Zuckung, jeder geistige Pups, jedes Lullaby als politische Bekundung?
Wie ich eben lese, hat die EBU (European Broadcasting Union) Russland vom Eurovision Song Contest ausgeschlossen.
„Die Entscheidung spiegelt die Besorgnis wieder, dass angesichts der beispiellosen Krise in der Ukraine die Aufnahme eines russischen Beitrags in den diesjährigen Wettbewerb, den Wettbewerb in Verruf bringen würde.“
Als Reaktion auf den Ausschluss verließen am Tag danach mehrere russische Sender die EBU.
Es handle sich um eine unangemessene politische Entscheidung eines Musikforums, das immer seinen unpolitischen Status betont habe, teilten die Sender mit.
Anfang März gab die EBU ihrerseits bekannt, drei russische Mitgliedssender von der Mitarbeit in Führungsgruppen, einschließlich des Vorstans, zu suspendieren.
Gilt inzwischen nicht jede egozentrische Zuckung, jeder geistige Pups, jedes Lullaby als politische Bekundung?
Wie ich eben lese, hat die EBU (European Broadcasting Union) Russland vom Eurovision Song Contest ausgeschlossen.
„Die Entscheidung spiegelt die Besorgnis wieder, dass angesichts der beispiellosen Krise in der Ukraine die Aufnahme eines russischen Beitrags in den diesjährigen Wettbewerb, den Wettbewerb in Verruf bringen würde.“
Als Reaktion auf den Ausschluss verließen am Tag danach mehrere russische Sender die EBU.
Es handle sich um eine unangemessene politische Entscheidung eines Musikforums, das immer seinen unpolitischen Status betont habe, teilten die Sender mit.
Anfang März gab die EBU ihrerseits bekannt, drei russische Mitgliedssender von der Mitarbeit in Führungsgruppen, einschließlich des Vorstands, zu suspendieren.
„Die Bevölkerung hat ein Recht auf Wahrheit“
Mir vermittelt sich im täglichen Leben eher der Eindruck, dass die Beschaffungskosten für das was ist, gemeinhin als zu hoch angesehen werden.
Etliche Menschen haben sich darin eingerichtet, dass ihnen die Übermedien die Geschehnisse in verdaulichen Häppchen darbieten.
Wen interessieren im Russland Ukraine Konflikt die vielfältigen Verflechtungen und Machinationen?
Komplexitätsreduzieung und klare Schuldzuweisungen decken das Informationsbedürfnis und das Verlangen, dass man nicht nackt in den Erbsen steht, weithin ab.
Dass dieser Konflikt um jeden Preis, viele Väter hat und daneben ein weltweiter Krieg gegen den Anstand, die Normalität und die Wahrheit ist, der sich bereits im Pandemie-Geschehen sequentiell abzeichnete, wird sich manchem wohl erst gewalthaft, d.h. in direkter Konfrontation mit den aufziehenden Schattenseiten, erschließen.
Wie lange wird es dauern, bis die Bevölkerung merkt, daß Rußland nicht mehr die UDSSR ist und das Böse jenseits des Atlantiks sitzt?
Werden wir jemals einen Politiker haben, der sich traut, eigenständig zu denken und zu handeln?
Wer das Offensichtliche immer noch nicht wahrgenommen hat, wie sollte er es denn jemals
wahrnehmen?Ich fürchte, wir warten auf Einsicht und einen solchen Politiker vergeblich.
Sagen wir es so:
Unsere politischen und medialen Subjekte verstehen sich wesentlich als Hofstaat der neuen Pharaonen aus Silicon Valley und andernorts; zu jedem Kotau bereit
Die Bevölkerung ist vor allem anderen Herde.
Bonhoeffers Theorie der Dummheit
und Danischs Anmerkungen
https://www.danisch.de/blog/2022/05/28/bonhoeffers-theorie-der-dummheit/
Der Feldzug, der vermutlich in eine westliche, weltliche Mangelwirtschaft führen wird
„Wer die stofflich technischen Zusammenhänge des menschlichen Arbeitens und Lebens ignoriert und zum Wirtschaftskrieg (auf)ruft, bürdet dem Land immense Folgekosten auf.
… Der Wirtschaftskrieg gegen Russland wird die an ihm beteiligten Länder an den Rand einer Kriegswirtschaft führen.“ G. Held auf „ACHGUT“
Der Wirtschaftsminister Habeck ließ die Öffentlichkeit kürzlich sinngemäß wissen;
Wir sollten nicht ständig auf die Folgekosten der Zwangsmaßnahmen gegen Russland starren, sondern uns vielmehr darüber freuen, dass die Sanktionen wirken.
0 Pingbacks
Archiv
Neueste Kommentare
Blogroll